Meine Mitarbeitenden sind MittelPUNKT
- 19. März 2020
- Veröffentlicht durch: Reinhard Zehetner
- Kategorie: Führung

Meine Mitarbeitenden sind MittelPUNKT
Seit mehrt als 30 Jahren beschäftigt sich ZTN mit der Führung von Mitarbeitenden. Dabei wurde schnell klar, wie viele unterschiedliche Facetten dieses Thema in sich beinhaltet und viele Führungskräfte damit große Mühe haben, schwerwiegende Fehler machen und wie einfach sich diese vermeiden liessen.
Oft wird Erfolg nur über Zahlen definiert und der Mensch, der Mitarbeitende bleibt auf der Strecke. Der Mitarbeitende ist Mittel zum Zweck. Dabei steht der Mitarbeitende im Mittelpunkt all unseres TUNS.
Viele Führungskräfte wurden zur Führungskraft gemacht, weil sie hervorragende Fachexperten waren und sie nur durch Ernennung zur Führungskraft Karriere machen konnten. Dies geschieht auch heute noch sehr oft. Hier sind die Manager, die Geschäftsführer, die Abteilungsverantwortlichen und auch die Personalchefs auf- gerufen, ein Umdenken einzuleiten.
Menschen mit einer sehr niedrigen Sozialkompetenz zur Führungskraft zu machen schadet auf allen Ebenen. Er selbst und auch seine Mitarbeitenden fühlen sich nicht wohl.
Wir wissen, dass der Führungsstil des unmittelbaren Vorgesetzten von größter Bedeutung bezüglich der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden sind. Umso bedauerlicher ist es, wenn noch heute Verantwortliche in Firmen meinen, dass der Teamleiter, der Vorarbeiter, der Schichtführer usw. ja „nur“ 10 Mitarbeiter führt und dass es ja nicht so tragisch ist, ob er dies gut kann oder nicht, weil er ja einen starken Chef hat, der ihn unterstützt.
Deshalb sollten alle Verantwortlichen in den Firmen, der Auswahl und der Ausbildung von Führungskräften wesentlich mehr Augenmerk schenken. Gesunde, motvierte Führungskräfte werden es Ihnen danken.
In den folgenden Beiträgen werden wir aufzeigen, welches die häufigsten Fehler in der Mitarbeiterführung sind und wie man Führung von Mitarbeitenden lernen kann.